Gedenkstein 1866
Instandsetzung des Gedenksteines auf dem alten Friedhof
Es geschah vor über 150 Jahren. Eigentlich hatten sich die Löbauer auf einen schönen und friedlichen Sommer gefreut, doch alarmierende Nachrichten aus dem Deutschen Bund verhießen nichts Gutes. Ein Krieg stand vor der Tür. Auf dem Weg nach Böhmen fielen im Juni 1866 zwei preußische Armeen voller Wucht in unsere Oberlausitz ein. Auch für die Löbauer begann im doppelten Sinn ein wahrhaft heißer Sommer. Die Bürgerschaft ächzte unter dem Druck militärischer Einquartierungen. Requirierungen erfolgten, Verstümmelte von den Schlachtfeldern waren zu versorgen, Tote zu begraben und zu allem Überfluss brach in der Stadt die Cholera aus. Noch viele Jahrzehnte danach erinnerten sich die Löbauer mit Grausen an jenen Sommer. Als Erinnerung daran wurde der Gedenkstein wurde für die in Löbau verstorbenen Soldaten des Krieges errichtet.
Leider kennt kaum jemand dieses Mahnmal und es wurde auch jahrelang völlig vernachlässigt. Unser Verein stellte den Gedenkstein an die ursprüngliche Stelle und reinigte ihn. Die Namen auf dem Stein sind zum Teil durch Witterungseinflüsse unleserlich. Durch Archivrecherchen hat der Verein diese herausgefunden. Derzeit wird die Schrift vom Steinmetzbetrieb Friebolin aufgearbeitet und soll im Frühjahr wieder an seinen Platz zurückkehren.
Für die Instandsetzung des Gedenksteines wurden Vereinsmittel in Höhe von ca. 4000 € aufgewandt. Dazu wurden teilweise Fördermittel und Spendengelder akquiriert. Im Herbst 2019 soll der Stein wieder auf dem alten Friedhof zu sehen sein.
Eigentlich gehört noch ein steinerner Helm auf den Gedenkstein. Dazu reichen unsere Gelder aber leider nicht aus.